
08:45 - 08:55
Begrüßung
- Wir heißen Dich herzlich zur Cloud Native Virtual Conference IV/23 willkommen
- Du lernst die wichtigsten Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten der Plattform kennen und wie Du sie optimal für Dich nutzt
- Du erhältst wichtige Informationen zur Agenda
08:55 - 09:20
Cloud Native Washing –
Ein Aufruf für einen ernsthafteren Umgang mit Cloud Native
- Talk is cheap – Warum die meisten Cloud-Native Projekte viel heiße Luft sind
- Cloud Shaming – Das Problem, wenn hinter der Cloud Native Fassade nur virtuelle Maschinen und Container stecken
- Full Potential Platform – Wenn Cloud Native zum erfolgreichen Baustein der digitalen Unternehmensrealität wird
09:25 - 09:45
EXPERT SESSION
Harald Erb, Snowflake
Data-as-a-Service: Design, Aufbau und Management von Datenprodukten
- Vom Monolith zum dezentralen Data Mesh für mehr Agilität und schnellere faktenbasierte Entscheidungen
- Wie unterstützen Data Products die Geschäftsziele des Unternehmens?
- Data Products 101 - worauf kommt es an?
EXPERT SESSION
David Nierhoff, WEKA
High Performance Daten für Cloud-native Workloads: Wie das scheinbar Unmögliche gelingt
- Ran an die Daten! Modernisierungsstrategien für Container
- ML-Pipelines und Datenbanken in der Cloud effizient (und nachhaltig) beschleunigen
- Ein Praxisbeispiel: Wie ein führendes Biotech-Unternehmen seine ML Epochendauer um 90% reduzieren konnte
10:10 - 10:30
BREAK / MEET THE CLOUD NATIVE EXPERTS
Nutze die Gelegenheit und tausche Dich mit Cloud Native Experten und Gleichgesinnten auf unserer hochmodernen Event-Plattform aus. Vom Chat bis hin zum Video-Meeting hast du vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk mit spannenden Leuten zu erweitern.
10:30 - 10:55
Eine Vision von FOSS (Free and Open Source Software) bei Mercedes-Benz
- Wie und warum Mercedes-Benz vollwertiges Mitglied der weltweiten Open Source Community wird
- Aufbau einer dedizierten Open & Inner Source Strategie sowie eines Open Source Program Office (OSPO)
- Learnings: Welche Herausforderungen gab es bei der Integration in das Daily Business? Was hätten wir gerne bereits am Anfang gewusst?
11:00 - 11:25
Empowering Digital Sovereignty: The Convergence of Platform Engineering and Generative AI
- Be a Creator not a Consumer
- Human Capital and Collaboration are the Cornerstones of Achieving Digital Sovereignty
- Digital Sovereignty Fuels Creative Freedom in Platform Engineering and Generative AI
11:30 - 11:45
EXPERT SESSION
Martin Schröter, Check Point
CNAPP –
Gibt es »die« Sicherheit im
Cloud-Wunderland!?
- CI / CD: Die Macht der Entwicklung bzw. der Entwickler
- Ein Tool, das an alles denkt: Workloads, Container, Sicherheitsverwaltung und Compliance
- Vollständiger Überblick und optimierte Sicherheit von Multi Cloud Umgebungen
EXPERT SESSION

Andre Sabban, Netskope
Safely Enable Generative AI in Modern,
Cloud-first Businesses
- Das sensationelle Phänomen der generativen KI: Spotlight auf ChatGPT
- Unendliche Möglichkeiten durch generative KI-Apps
- So schützt Du Dich vor Datendiebstahl und Datenschutzverletzungen unter Einhaltung von Compliance-Vorschriften
11:45 - 12:00
BREAK / MEET THE CLOUD NATIVE EXPERTS
Nutze die Gelegenheit und tausche Dich mit Cloud Native Experten und Gleichgesinnten auf unserer hochmodernen Event-Plattform aus. Vom Chat bis hin zum Video-Meeting hast du vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und Dein Netzwerk mit spannenden Leuten zu erweitern.
12:00 - 12:25
Cloud Native: Pünktlich, effizient, intelligent –
Die Zukunft der Bahninfrastruktur
- Herausforderungen von Cloud-Anwendungen in der Bahnwelt
- On prem vs. Cloud Native – Die Entscheidung
- Data und Ingestion Pipeline in der Umsetzung
12:30 - 12:55
Zwischen Tradition und Innovation:
Die Cloud Journey der RheinEnergie AG
- Motivation zur Cloud-Migration: Gründe und Herausforderungen
- Innovative Lösungen in der Cloud: Technologieentwicklung und Effizienzsteigerung bei der RheinEnergie
- What’s next: Wie geht unsere Cloud Journey weiter und wie entwickelt sich die Energiebranche?
12:55
Verabschiedung
Unsere Moderatorinnen sagen »Tschüss, bis zum nächsten Mal«.